Signature Manager Exchange Edition

Benutzerhandbuch

Produkt-Webseite

Tabellen

Beim Arbeiten mit HTML-Vorlagen wird über die Option Tabelle der Editor-Symbolleiste das Fenster Tabelle einfügen angezeigt:

Optionen von 'Tabelle einfügen'

Hier können Sie den Typ der einzufügenden Tabellen wählen:

  • Intelligente Tabelle - Kontaktblock

  • Intelligente Tabelle - benutzerdefiniert

  • Standard-HTML-Tabelle

Nachfolgend werden diese verfügbaren Optionen zusammengefasst.

Intelligente Tabelle - Kontaktblock

Beim Arbeiten mit Vorlagen ist eine der häufigsten Anforderungen das Einfügen von Standardkontaktdaten für den Nachrichtenabsender. Dies ist durch das Hinzufügen einzelner Felder zur Vorlage möglich, ist u. U. jedoch mithilfe eines vordefinierten Kontaktblocks effektiver und schneller.

Ein Kontaktblock ist im Grunde genommen eine Tabelle mit häufig verwendeten Nachrichtabsenderfeldern. Beispiel:

Ausgewählter Kontaktblock

Ein großer Vorteil bei der Nutzung eines Kontaktblocks anstelle von einzelnen Feldern besteht darin, dass Sie eine Zeile unterdrücken können, wenn keine Daten hierfür im Active Directory des Absenders vorhanden sind. Wenn beispielsweise ein Kontaktblock ein {fax}-Feld benötigt, aber keine Faxdaten für einen Nachrichtenabsender vorliegen, wird die Fax-Zeile des Blocks nicht angezeigt, wenn die Nachricht gesendet wird.

Nach dem Einfügen kann ein Kontaktblock bearbeitet werden. Sie können beispielsweise ein Feld gegen ein anderes tauschen oder die Formatierung anpassen (mittels Eigenschaften). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Wie wird ein Kontaktblock erstellt?.

Wenn der Kontaktblock im Optionsfenster zur Tabelleneinfügung ausgewählt wird, sind Tabellenzeilen und -attribute nicht verfügbar. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Kontaktblock eine vordefinierte Tabelle ist; nach dem Einfügen in die Vorlage können Sie jedoch die Tabelle anpassen.

Intelligente Tabelle - benutzerdefiniert

Mit der Option Benutzerdefinierte intelligente Tabelle kann eine Tabelle eingefügt und Inhalte/Attribute mittels direkten Dateneingabefeldern angegeben werden. Dies ist eine schnelle und einfache Methode zum Einfügen einer Tabelle und gleichzeitig zum Einbeziehen von Active Directory-Feldern (oder anderen Inhalten); alternativ hierzu könnten Sie eine standardmäßige HTML-Tabelle einfügen und Felder bzw. andere Inhalte manuell hinzufügen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite Intelligente Tabellen.

Standard-HTML-Tabelle

Wenn Sie eine standardmäßige HTML-Tabelle einfügen möchten, aber erst Inhalte eingeben wollen, wenn sie der Vorlage hinzugefügt wurde, verwenden Sie die Option Standard HTML Tabelle. Dies ist nützlich, wenn Sie (beispielsweise) eine Basistabelle einfügen möchten, um das grundlegende Layout einer Tabelle aufzubauen, oder wenn Sie tabellarische Daten einbeziehen möchten, die nicht aus Feldern bestehen.

Nachdem Sie die Option Standard HTML Tabelle im Fenster Tabelle einfügen ausgewählt haben, können Sie die Anzahl der Spalten und Zeilen zusammen mit Rahmen, automatischer Anpassung und Verteilung festlegen. Klicken Sie dann auf OK, um die Tabelle einzufügen und Inhalte hinzuzufügen.

 

 

Table of Contents

Index

Glossary

-Suchen-

Back