Verfügbare Optionen zum Festlegen von Bedingungen
Beim Arbeiten mit Bedingungen für eine Richtlinie sind folgende Optionen verfügbar:
Wenn eine Bedingung ausgewählt wird, sind weitere Optionen verfügbar (s. unten):
Der Absender ist eine bestimmte Person
Der Absender ist Mitglied einer Active Directory-Gruppe
Der Absender ist Mitglied einer Active Directory-Domäne oder Organisationseinheit
Der Absender verfügt über ein oder mehrere bestimmte Active Directory-Attribute
Die Absenderadresse enthält bestimmte Zeichenfolgen
Der Absender befindet sich innerhalb oder außerhalb der Organisation
Der Absender ist ein Active Directory-Kontakt
Der Empfänger ist eine bestimmte Person
Der Empfänger ist Mitglied einer Active Directory-Gruppe
Der Empfänger ist Mitglied einer Active Directory-Domäne oder Organisationseinheit
Der Empfänger verfügt über ein oder mehrere bestimmte Active Directory-Attribute
Die Empfängeradresse enthält bestimmte Zeichenfolgen
Der Empfänger befindet sich innerhalb oder außerhalb der Organisation
Der Empfänger ist ein Active Directory-Kontakt
Der Empfänger befindet sich im Feld 'An' oder 'Cc' der Nachricht
Der Betreff enthält bestimmte Wörter oder Formulierungen
Der Textkörper enthält bestimmte Wörter oder Formulierungen
Eine oder mehrere Nachrichtenkopfzeilen enthalten bestimmte Wörter oder Zeichenfolgen
Die Nachricht erfüllt eine Besprechungsanfrage, Aktualisierung oder Antwort
Die Nachricht ist eine Aufgabenanfrage oder Aktualisierung
Es wurde keine vorherige Richtlinie dieses Typs angewendet
Alle Nachrichten
Dies ist eine Art 'Pauschal'- oder Platzhalter-Bedingung, die die Signatur auf alle Nachrichten anwendet.
Der Absender ist jemand
Wird die Bedingung Der Absender ist jemand ausgewählt, wird der Link jemand im unteren Fensterbereich angezeigt. Über diesen Link können Sie auf weitere Optionen zugreifen:
Diese Optionen werden in den folgenden Abschnitten aufgeführt. Allerdings sind zwei weitere Absenderidentifikationsoptionen unten in diesem Fenster verfügbar. Mit diesen können Fälle gehandhabt werden, in denen ein Benutzer E-Mails im Auftrag eines anderen Benutzers senden soll.
Beispiel: Eine Chefsekretärin (Julia Schmidt) hat die Erlaubnis, E-Mails im Namen einer Betriebsleiterin (Alice Jonas) zu senden. Bei Empfang würden diese Nachrichten ' von Julia Schmidt im Auftrag von Alice Jonas' zeigen. In diesem Fall würde man Absenderidentifikationsoptionen verwenden, um zu kontrollieren, ob die Richtlinie gemäß der Chefsekretärin oder gemäß der Betriebsleiterin bewertet wird.
Verfügbare Optionen:
-
Absender anhand VON-Feld der Nachricht identifizieren. Wenn ausgewählt, wird die Person im Feld Von der E-Mail als 'Absender' angesehen - d. h. nicht unbedingt die Person, die die Nachricht persönlich gesendet hat. Im obigen Beispiel würde das heißen, dass die Richtlinie gemäß der Betriebsleiterin Alice Jonas bewertet würde.
-
Absender anhand ABSENDER-Feld der Nachricht identifizieren. Wenn ausgewählt, wird als 'Absender' die Person angesehen, die persönlich die E-Mail geschickt hat - d. h. nicht unbedingt die Person, die der Empfänger in der Nachricht als Verfasser sieht. Im obigen Beispiel würde das heißen, dass die Richtlinie gemäß der Chefsekretärin Julia Schmidt bewertet würde.
Der Absender ist eine bestimmte Person
Wählen Sie über den Benutzerliste-Link einen Benutzer aus der Liste aus.
Der Absender ist Mitglied einer Active Directory-Gruppe
Wählen Sie über den Link Active Directory-Gruppe die erforderliche Gruppe in einer Liste mit Active Directory-Gruppen aus.
Der Absender ist Mitglied einer Active Directory-Domäne oder Organisationseinheit
Wählen Sie über den Link Domäne oder Organisationseinheit die erforderliche Domäne oder Organisationseinheit in einer Container-Liste aus.
Der Absender verfügt über ein oder mehrere bestimmte Active Directory-Attribute
Öffnen Sie über den Link Active Directory-Attributwerte das Attributkonfigurationsfenster, um Abfragen zu definieren, die eine Übereinstimmung erfordern.
Die Absenderadresse enthält spezifische Zeichenfolgen
Über den Link Zeichenfolgen definieren Sie Zeichenfolgen, die in der E-Mail-Adresse des Absenders enthalten sein sollen.
Der Absender befindet sich innerhalb oder außerhalb der Organisation
Verwenden Sie den Link innerhalb, wenn die Nachrichten einen Absender aufweisen sollen, der entweder innerhalb oder außerhalb der Organisation ist.
Der Absender ist ein Active Directory-Kontakt
Verwenden Sie den Link ist, wenn die Nachrichten einen Absender aufweisen sollen, der im Active Directory als Kontakt aufgeführt wird oder nicht.
Der Empfänger ist jemand
Wird die Bedingung Der Empfänger ist jemand ausgewählt, wird der Link jemand im unteren Fensterbereich angezeigt. Über diesen Link können Sie auf weitere Optionen zugreifen:
Diese Optionen werden in den folgenden Abschnitten aufgeführt. Allerdings sind zwei weitere Empfängeridentifikationsoptionen unten in diesem Fenster verfügbar:
-
Verteilerlisten vor dem Prüfen von Bedingungen erweitern. Wenn ausgewählt, werden jegliche Verteilerlisten erweitert, die als Empfänger angegeben sind, und die Bedingungen werden hinsichtlich der Benutzer in diesen Listen geprüft, anstatt der Liste/Gruppe als Ganzes.
-
Nachrichten aufteilen, wenn einige Empfänger eine Bedingung erfüllen. Diese Option handhabt Fälle, in denen eine E-Mail an mehrere Empfänger gesendet wird, und einige, jedoch nicht alle dieser Empfänger den vorliegenden Bedingungen entsprechen. Wenn ausgewählt, wird die E-Mail in zwei Exemplare aufgeteilt - eins für Empfänger, die die Bedingungen erfüllen, und ein anderes für Empfänger, die sie nicht erfüllen.
Der Empfänger ist eine bestimmte Person
Wählen Sie über den Link Benutzerliste oder Verteilerlisten einen Benutzer oder eine Verteilerliste aus der Liste aus.
Der Empfänger ist Mitglied einer Active Directory-Gruppe
Wählen Sie über den Link Active Directory-Gruppe die erforderliche Gruppe in einer Liste mit Active Directory-Gruppen aus.
Der Empfänger ist Mitglied einer Active Directory-Domäne oder Organisationseinheit
Wählen Sie über den Link Domäne oder Organisationseinheit die erforderliche Domäne oder Organisationseinheit in einer Container-Liste aus.
Der Empfänger verfügt über ein oder mehrere bestimmte Active Directory-Attribute
Öffnen Sie über den Link Active Directory-Attributwerte das Attributkonfigurationsfenster, um Abfragen zu definieren, die eine Übereinstimmung erfordern.
Die Empfängeradresse enthält bestimmte Zeichenfolgen
Über den Link Zeichenfolgen definieren Sie Zeichenfolgen, die in der E-Mail-Adresse des Absenders enthalten sein sollen.
Der Empfänger befindet sich innerhalb oder außerhalb der Organisation
Verwenden Sie den Link innerhalb, wenn die Nachrichten einen Empfänger aufweisen sollen, der entweder innerhalb oder außerhalb der Organisation ist.
Der Empfänger ist ein Active Directory-Kontakt
Verwenden Sie den Link ist, wenn die Nachrichten einen Empfänger aufweisen sollen, der im Active Directory als Kontakt aufgeführt wird oder nicht.
Der Empfänger befindet sich im Feld 'An' oder 'Cc' der Nachricht
Die Nachrichten müssen einen Empfänger aufweisen, der sich im Feld An oder Cc der E-Mail befindet oder der nur im Feld An oder nur im Feld Cc ist.
Der Betreff enthält bestimmte Wörter oder Formulierungen
Legen Sie über den Link Wörter oder Formulierungen bestimmte Wörter/Formulierungen fest, die in der Nachrichtenbetreffzeile vorkommen müssen. Geben Sie über das Fenster Wörter oder Formulierungen ein, was übereinstimmen muss:
Wenn ein einzelner Eintrag mehrere Wörter enthält, wird er als Formulierung angesehen. Mit den Kontrollkästchen unten im Fenster können Sie bestimmen, ob die Übereinstimmung stattfinden soll, wenn einige oder alle Wörter/Formulierungen gefunden werden, und ob Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden soll.
Der Textkörper enthält bestimmte Wörter oder Formulierungen
Legen Sie über den Link Wörter oder Formulierungen bestimmte Wörter/Formulierungen fest, die im Textkörper vorkommen müssen. Geben Sie über das Fenster Wörter oder Formulierungen ein, was übereinstimmen muss:
Für die Übereinstimmung mit Wörtern oder Formulierungen im Textkörper von E-Mails können Sie festlegen, welche Aspekte des Textkörpers berücksichtigt werden sollen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Inhalt dieses Feldes bewerten Folgendes aus:
-
Ursprüngliche Nachricht. Übereinstimmung mit festgelegten Wörtern oder Formulierungen irgendwo im gesamten Textkörper der Nachricht.
-
Ursprüngliche Nachricht über der Antworttrennung. Übereinstimmung mit festgelegten Wörtern oder Formulierungen nur innerhalb der letzten Nachricht der Konversation.
-
Ursprüngliche Nachricht unter der Antwort. Übereinstimmung mit festgelegten Wörtern oder Formulierungen nur innerhalb vorheriger Nachrichten in der Konversation (d. h. die letzte ausgenommen).
Normalerweise wird die ursprüngliche Nachricht für die meisten Szenarios verwendet, doch bei komplexeren Konfigurationen sind möglicherweise die alternativen Optionen erforderlich.
Eine oder mehrere Nachrichtenkopfzeilen enthalten bestimmte Wörter oder Zeichenfolgen
Übereinstimmung von Nachrichten basierend auf Nachrichtenkopfzeilenfelder. Verwenden Sie die Links Nachrichtenkopfzeilen und Wörter oder Zeichenfolgen, um Kopfzeilenfelder und Werte für eine Übereinstimmung einzugeben.
Das Kopfzeilenfeld verwendet IntelliSense für häufige Nachrichtenkopfzeilenfelder. Aus diesem Grund wird ein Eintrag basierend auf Ihrer Eingabe vorgeschlagen. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben 'F' in diesem Feld eingeben, werden die Kopfzeilen 'Followup-To' und 'From' vorgeschlagen, während beim Buchstaben 'T' die Kopfzeile 'To' angezeigt wird:
Die Nachricht erfüllt eine Besprechungsanfrage, Aktualisierung oder Antwort
Nachrichten stimmen überein, wenn sie eine Besprechungsanfrage, aktualisierte Besprechungsanfrage oder eine Antwort auf eine Besprechungsanfrage sind.
Die Nachricht ist eine Aufgabenanfrage oder Aktualisierung
Nachrichten stimmen überein, wenn sie eine Aufgabenanfrage oder eine aktualisierte Aufgabenanfrage sind.
Es wurde keine vorherige Richtlinie dieses Typs angewendet
Dies kann als eine 'Catch-All-Bedingung' verwendet werden. Ein häufiger Verwendungszweck hierfür ist als Bedingung für eine abschließende Richtlinie in einer Richtlinienkette, um eine Signatur auf Nachrichten anzuwenden, bei denen keine vorherige Richtlinie angewendet wurde.
Es muss mindestens eine Bedingung festgelegt sein, damit Signaturen angewendet werden. Wird eine Bedingung nicht ausgewählt, wird die Standardbedingung von Alle Nachrichten verwendet. |